Wir machen
Teamintelligenz
erlebbar

Für die Führungs- und Fachkraft
Für das Team
Für das Unternehmen

DIE KRAFTSTOFF-METHODEN

  • Lösungs- und zielorientiertes systemisches Einzel- und Teamcoaching mit Fokus auf Ressourcenaktivierung, Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung
  • Einsatz einer gezielten Selbststeuerungsmethode (Neuroimagination®) zur Herstellung einer gesunden Leistungsbalance mit Umsetzungsstärke
  • Coaching auf mental kognitiver Ebene bei gleichzeitigem Einbinden der emotionalen sowie der Körperebene

→ Mit einer gesunden Leistungs- und Teamkultur und gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit die Kraft der Teamintelligenz entwickeln, erleben und verstärken.

TEAMINTELLIGENZ bedeutet
  • Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit ENTWICKELN
  • Vertrauen und Verantwortung im Team ERLEBEN
  • Teamspirit und kollektive Kreativität VERSTÄRKEN

UNSERE LEISTUNGEN

KRAFTSTOFF Training

  • Selbstführung und gezielte Selbststeuerung mit Hilfe der Methode Neuroimagination®
  • Mitarbeiterführung
  • Teamführung
  • Kommunikation
  • Agilität und Kreativität durch aktive Stressauflösung

IHR KRAFTSTOFF-NUTZEN

Teamintelligenz für Einzelne, für Teams, für Unternehmen

  • Mehr Arbeitsfreude, Leichtigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Kreativität, Leidenschaft und Wirksamkeit
  • Zugehörigkeitsgefühl, Mitarbeiterzufriedenheit
  • Verbundenheit der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen
  • Zeit und Freiräume für Weiterentwicklung
  • Erfolg und Zukunftsfähigkeit durch Innovations- und Veränderungskraft

KRAFTSTOFF Formate

Teamintelligenz entwickeln, erleben und verstärken

  • Neurosystemisches Einzel- und Team Coaching
  • Teamentwicklung, Teambuilding
  • Sparring, Supervision
  • Moderation, Konfliktlösung
  • Change-Begleitung
  • kombinierte Workshop- und Coachingprogramme

Die 5 Säulen der wirksamen Führung
und Teamentwicklung

Für mehr
Klarheit & Bewusstheit

Wahrnehmung

Bewusste Wahrnehmung als Schlüssel zur emotionalen Intelligenz

Innere Haltung

Selbstwirksamkeit als Schlüssel für Weiterentwicklung

Feedback

Schlüssel für Potentialentfaltung, Kreativität und Leistung

Präsenz

Aktives Zuhören und Verstehen als Basis für gelungene Kommunikation

Vertrauen

Schlüssel für Effizienz und Veränderung

Ihr passgenauer Fahrplan

Auftrag klären

Teamintelligenz initiieren

Starten

Teamintelligenz entwickeln

Umsetzen

Teamintelligenz erleben

Weiterentwickeln

Teamintelligenz verstärken

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Mit Hilfe unserer KRAFTSTOFF-Formate Teamintelligenz entwickeln, erleben und verstärken

Das sagen Kraftstoff Kunden

Liana KolesnikProject Engineer – Exyte Central Europe GmbH
Weiterlesen
Meine Erfahrung bestätigt es immer wieder: Das Team und die richtige Führung sind das A und O. Daher ist es wunderbar, dass ihr dazu beitragt, dass diese beiden Faktoren wahrgenommen und weiterentwickelt werden! Ihr seid auf jeden Fall eine Bereicherung für die Führungs- und Fachkräfte da draußen.

Dafür stehen wir

Mit uns gehen Sie einen Weg zu mehr innerer Klarheit durch mehr Bewusstheit

  • Für starke Lösungen im Team
  • Für hohe Effizienz im Berufs- und Arbeitsalltag

Limitierende Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensmuster überwinden, Potentiale in Veränderungskraft und Umsetzungsstärke verwandeln, persönliche Stärken vernetzen:

Daraus entsteht TEAMINTELLIGENZ als Kraftstoff fürs Unternehmen.

Das ist unser Antrieb.

Unsere Regeln, Prinzipien & Werte lesen Sie in unserem KRAFTSTOFF-Codex.

Angela Römpp

Inhaberin

Dipl. -Ing., MSc Kommunikations- und Betriebspsychologie
Neuroimaginations Coach® (DBVC anerkannt)

Wahrnehmung

Sie lernen, zwischen Wahrnehmung, Interpretation und Emotion zu unterscheiden und sowohl die eigenen Emotionen zu steuern als auch mit den Emotionen anderer besser umzugehen.

Schaffen Sie die Verbindung zwischen Emotion und Verstand, um Stärken bewusst für eine lösungsorientierte Zusammenarbeit zu nutzen.

Innere Haltung

Sie lösen Negativ-Stress aktiv auf, entwickeln Ihre innere Haltung der Selbstverantwortung weiter und entscheiden bewusst, wie Sie mit Konflikten umgehen.

Dann fühlen Sie sich gelassener und erfahren mehr Sinn und Selbstwirksamkeit. Mit einer offenen wertschätzenden Haltung können Sie andere inspirieren, ihre Stärken wahrzunehmen, Neues zu wagen und über sich hinauszuwachsen.

Feedback

Feedback ist der Kraftstoff für Champions! Sie erleben, wie Feedback dazu beitragen kann, dass Sie Ihre Fähigkeiten zukünftig noch besser einsetzen können, wirksamer im Team und erfüllter bei der Arbeit sind.

Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Feedback so geben und annehmen, dass Sie und Ihr Team / Ihre Teamkolleg*innen ihre Potentiale maximal weiterentwickeln und ihre Stärken noch zielführender vernetzen können. Erfahren Sie, welche wichtige Rolle die anderen vier Säulen dabei spielen.

Präsenz

Sowohl Wahrnehmung als auch Haltung erfordern Präsenz. Sie lernen, wie Sie bei der Kommunikation mit Ihrer ganzen Aufmerksamkeit bei Ihrem/Ihrer Gesprächspartner*in sind, indem Sie ihm/ihr mit einer neugierigen, offenen Haltung begegnen.

Schulen Sie Ihre Wahrnehmung durch aktives Zuhören und gezielte Fragen. Sie lernen, präsenter sich selbst gegenüber zu sein. Dann werden Sie sich Ihrer eigenen Gedanken, Emotionen und Stressauslöser bewusster und können wirksamer kommunizieren.

Vertrauen

Sie erleben, wie das Zusammenspiel von Vertrauen, Selbstvertrauen und Vertrauenswürdigkeit die Basis bildet für ein wirksames Miteinander, für Weiterentwicklung und für die Gestaltung von Veränderung.

Vertrauen ist ein zentrales Element für psychologische Sicherheit und Teamintelligenz. Je mehr Sie sich ihrer Leistungsfähigkeit und ihren fachlichen, aber auch persönlichen Fähigkeiten vertrauen, desto mehr stärken Sie Ihr Vertrauen in andere.

Angela Römpp

„Menschen / Teams sind so kreativ und wirksam wie sie geführt werden und sich selbst führen können.“ – Angela Römpp

Als Psychologin und Ingenieurin mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft und in der Produktentwicklung von Medizinprodukten und Konsumgütern, unterstütze ich Führungs- und Fachkräfte in ihren (Selbst-) Führungskompetenzen, um gemeinsam im Team kreativer und wirksamer zu werden und dabei in ihrer vollen Kraft, gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Umsetzungsstark durch Kooperation im Team

Für wen arbeiten wir:
Für ein Unternehmen, das sich aus drei Unternehmensbereichen zusammensetzt, die miteinander in Konkurrenz stehen.
Die Geschäftsleitung möchte durch Umstrukturierung und effizientere Prozesse die Kooperation zwischen diesen Bereichen fördern. Die drei Bereiche sollen an gemeinschaftlichen Zielen arbeiten, anstatt jeweils das Ergebnis ihres Bereiches in den Vordergrund zu stellen.

Was uns wichtig war:
Eine Kooperationskultur braucht Führung, die Teamintelligenz entwickelt und verstärkt.
Daher war es uns wichtig, Führungskompetenzen aufzubauen, die erforderlich sind, um das Potential aller Beteiligten zu fördern. Dazu gehören in erster Linie Selbstführungs- und Stresskompetenzen.

Was uns aufgefallen ist:
Veränderungen in der Unternehmensstruktur haben zu Unsicherheit und erhöhter Stressbildung unter den Führungskräften und Mitarbeitenden geführt. Dadurch hat sich das Konkurrenzdenken einzelner Personen sogar noch verstärkt und die Kooperationsfähigkeit verschlechtert.

Wie wir begleitet haben / Was wir getan haben
Mit der Vermittlung von Selbstführungs- und Stresskompetenzen nach der Kraftstoff Methode haben wir Führungskräfte und Mitarbeitende befähigt, mit einer offenen Wahrnehmung gewohnte Denk- und Verhaltensmuster bzw. stressbedingte Reaktionen zu überwinden und mit ihrem vollen kreativen Potential zum Wohle aller denken und agieren zu können.

Was wir bis dato erreicht haben
Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende können emotional belastende Veränderungen effizient bewältigen und zeigen Teamintelligenz mit hoher Umsetzungsstärke. Mit lösungsorientiertem Denken und prozessoptimiertem Handeln gestalten sie gemeinsam und im Interesse aller Beteiligter die positive Zukunft des Unternehmens.

Mitarbeitergespräche typgerecht und lösungsorientiert führen

Für wen arbeiten wir / Ausgangssituation:
Für ein Unternehmen, das sich inmitten eines umfangreichen Change-Projektes befindet.
Die Führungskräfte sind es gewohnt, die vom oberen Management entwickelten Strategien umzusetzen, indem sie ihren Mitarbeitenden erklären, mit welchen Lösungen die gewünschten Ergebnisse erzielt werden sollen.
Der Druck steigt, weil mit den bisherigen Maßnahmen das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wurde. Die Unzufriedenheit der Mitarbeitenden nimmt ebenfalls zu, weil sie den Sinn der Strategie nicht nachvollziehen können und sie sich in ihren Sichtweisen nicht gehört und verstanden fühlen.

Was uns wichtig war:
Uns war es im ersten Schritt wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welches Ziel eine gelingende Mitarbeiter- bzw. Change-Kommunikation verfolgt, nämlich für das gegenseitige Verständnis zu sorgen und unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven zu integrieren. Meinungsverschiedenheiten führen zur Bereicherung, wenn die verschiedenen Persönlichkeiten sich gesehen, gehört, verstanden und berücksichtigt fühlen.
Unter Druck und bei Veränderungen, die mit Unsicherheit verbunden sind, wird die Kommunikation weniger bewusst und zielgerichtet. Dies führt dazu, dass unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen nicht mehr als bereichernd wahrgenommen, sondern zu schlecht überbrückbaren Differenzen sowie zu Ärger und Frust führen.

Was uns aufgefallen ist:
Auffällig war, dass die Kommunikation der Führungskräfte mit ihren Mitarbeitenden vorwiegend in Form von Monologen erfolgte, in denen die Führungskräfte versuchten, ihren Mitarbeitenden ihre Lösungswege darzulegen und sie davon zu überzeugen.

Wie wir begleitet haben / Was wir getan haben
Wir konnten den Führungskräften die Bedeutung einer kongruenten und authentischen Führungskommunikation in Dialogform nahebringen: hören – verstehen – verstanden werden.
Eine kongruente und authentische Führungskommunikation erfordert eine zielorientierte Steuerung der eigenen Gedanken und Emotionen, damit Worte und Ausstrahlung übereinstimmen und Glaubwürdigkeit erzeugen können.
Mit Hilfe der Kraftstoff Methode gelingt es den Führungskräften, mit ihrer Glaubwürdigkeit Vertrauen zu fördern, einen offenen Dialog zu gestalten und dabei die Potentiale ihrer Mitarbeitenden zur Entfaltung zu bringen.

Was wir bis dato erreicht haben
Im Unternehmen entwickelt sich Teamintelligenz und ein Kooperationsklima. Die Motivation der Mitarbeiter/innen und werden gefördert, weil die Ideen und Vorschläge der Mitarbeitenden ernst genommen werden. Mit vereinter Kraft werden zukunftsfähige Lösungen und bessere Ergebnisse erzielt.

Selbstwirksam führen mit Stresskompetenz

Für wen arbeiten wir / Ausgangssituation:
Für ein Familienunternehmen, das aufgrund von finanziellem Druck vor strategischen und strukturellen Veränderungen steht. Sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeitenden sehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Darunter leidet die Handlungsenergie. Die Führungskräfte befürchten negative Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation.

Was uns wichtig war: 
Entscheidend für uns war, die Selbstwirksamkeit sowohl der Führungskräfte als auch der Mitarbeitenden zu stärken, d.h. ihre Überzeugung, die Herausforderungen aus eigener Kraft meistern und ihre Zukunft bzw. die Zukunft des Unternehmens positiv beeinflussen zu können.

Was uns aufgefallen ist: Die Führungskräfte standen permanent unter dem Druck, Probleme zu lösen und noch mehr leisten zu müssen. 
In diesem Problemmodus wurden primär die Schwächen und die Risiken wahrgenommen. Der Verstand wurde benutzt, um die Probleme und Risiken zu erklären.

Wie wir begleitet haben / Was wir getan haben 
Wir haben den Führungskräften Stress- und Selbststeuerungskompetenzen vermittelt, mit der sie sich auch unter Druck in einen neuronal flexiblen Zustand bringen können, in dem das Gehirn schnell und flexibel denken und im Lösungsmodus arbeiten kann.
Mit diesen Kompetenzen konnten sie auch in herausfordernden Situationen nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen erkennen, neue Lösungen kreieren und eine positive Zukunftserwartung entwickeln.

Was wir bis dato erreicht haben
Führungskräfte haben die Fähigkeit entwickelt, ihre Emotionen sowie Verhaltensweisen bewusst und gezielt zu steuern, um selbstwirksam zu führen. Sie vermitteln ihren Mitarbeitenden mit einer klaren, wertschätzenden Kommunikation Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht. Das fördert die Motivation und bewirkt, dass Mitarbeitende auch unter hohem Druck kraftvoll fokussiert bleiben und mit Teamintelligenz gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln.

Unser KRAFTSTOFF-Codex

Regeln, Prinzipien & Werte

    1. Jeder Mensch ist einzigartig.
    2. Gegenseitiges Vertrauen ist Grundlage unserer Zusammenarbeit.
    3. Klare, authentische Kommunikation und Transparenz bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur.
    4. Wir übernehmen Verantwortung und handeln im Einklang mit unseren Werten und Überzeugungen.
    5. Wir begegnen jedem Menschen (Kunden, Partner, Mitarbeitende) wir mit einer offenen wertschätzenden Haltung.
    6. Wir glauben an die einzigartigen Potentiale eines jeden Kunden, d.h. wir betrachten jeden Kunden voller Neugier und mit dem Ziel einer individuellen Lösungsfindung. 
    7. Wir stärken die Selbstwirksamkeit, um nachhaltig Lösungskompetenz zu entwickeln. 
    8. Wir glauben an die Kraft der Teamintelligenz.
    9. Wir arbeiten stets mit den neuesten wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen. Wir legen großen Wert auf unsere fachliche und persönliche Weiterentwicklung. 
    10. Wir arbeiten mit Engagement, Leidenschaft und Begeisterung für unsere Kunden.

Definition von Teamintelligenz 

Teamintelligenz beginnt bei jeder/jedem Einzelnen und bedeutet, dass Teammitglieder, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, Klarheit über die eigenen Werte und inneren Beweggründe entwickeln.

In Teams mit Teamintelligenz werden sich die Teammitglieder der eigenen Stärken sowie der Stärken der anderen immer mehr bewusst.

Mit einer Haltung der Selbstverantwortung und durch Stärkung der Selbstwirksamkeit sind die Teammitglieder in der Lage, Herausforderungen mit eigener Kraft zu bewältigen sowie limitierende Denk- und Handlungsmuster zu überwinden. Die Teammitglieder schätzen sich gegenseitig und können sich im Team in ihren Stärken verstärken.

Dadurch erleben sie Zusammenhalt und Vertrauen im Team. Sie gewinnen die Sicherheit, die es braucht, um mit belastenden Situationen umzugehen, Verantwortung im Team zu übernehmen und auch unter Druck lösungsorientiert und zielgerichtet zu denken.

Teamintelligenz bedeutet für das Team, Teamspirit und Arbeitsfreude zu verstärken und mit hoher Selbstführungskompetenz sowie intrinsisch motivierter Teammitglieder gemeinsam kreativ und wirksam zu sein.

Teamintelligenz bedeutet fürs Unternehmen, dass Teams mit Veränderungskraft und Umsetzungsstärke gemeinsam eine positive Zukunft gestalten.

Selbststeuerung mit Neuroimagination® aktiviert …

  • Ihre eigenen Ressourcen, Ihre maximale Leistungsfähigkeit und Kreativität,
  • Ihre Selbstführungskompetenz und Selbstwirksamkeit durch das Steuern Ihrer Emotionen und Fokussieren der Aufmerksamkeit auf Ihre positive Zukunft
  • einen positiven Stresszustand (Eustress) für mehr Energie, Leichtigkeit, Freude und Zufriedenheit

Selbststeuerung mit Neuroimagination® bewirkt, dass

  • Sie Ihre neuronale Flexibilität auch unter hoher Belastung erhalten oder wiederherstellen und Sie mit der vollen Leistungsfähigkeit auf Ihr volles kreatives Potenzial zurückgreifen,
  • Sie sich selbst und andere wirksamer über Ziele und intrinsische Motivation führen können,
  • Sie limitierende Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensmuster sowie automatische, emotionale Stressreaktionen überwinden, um kreativ und bewusst zu agieren, anstatt automatisch zu reagieren,
  • Sie das eigene Leben und Ihren Arbeitsalltag eigenverantwortlich, wirksam, und erfüllend gestalten können,
  • Sie gesund, vital und leistungsfähig sind und bleiben.

Mit Hilfe der Kraftstoff Methoden erreichen Sie
herausfordernde Ziele mit bleibend hoher Leistungsfähigkeit, da

  • Mitarbeitende mittels Selbststeuerung den Zugang zur eigenen Kraft erhalten oder wieder herstellen können und dadurch in ihrer Selbstwirksamkeit bleiben,
  • Mitarbeitende nach den eigenen Bedürfnissen und Werten leben, Neues wagen und sich persönlich weiterentwickeln,
  • Mitarbeitende Herausforderungen und Veränderungen konzentriert und mit einem klaren Kopf begegnen und bewältigen,
  • Mitarbeitende lösungsorientiert und kreativ denken sowie vorausschauend handeln

Mit Hilfe der Kraftstoff Methoden erreichen Sie
eine gesunde Leistungs- und Teamkultur im Unternehmen,

  • die durch Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und gesunde, motivierte Mitarbeitende geprägt ist,
  • in der Mitarbeitende klar kommunizieren und Konflikte konstruktiv lösen,
  • in der auch unter Druck zielgerichtete Entscheidungen getroffen werden, die von allen rational und emotional mitgetragen werden,
  • in der die Mitarbeitenden mit Teamspirit und Kreativität miteinander füreinander zukunftsfähige Lösungen entwickeln,
  • in der Mitarbeitende fordernden Veränderungsprozessen mit einer positiven Zukunftserwartung begegnen.

Neuroimagination® ist eine ganz­heit­li­che, inte­gra­tive und wissenschaftlich nachgewiesene Methode. Sie integriert wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Forschungsgebieten der Neurobiologie, Systemtheorie, Kommunikationspsychologie, Stressforschung, Neuroendokrinologie und Neuroimmunologie.

Das Konzept der Neuroimagination® vermittelt ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis des Zusammenspiels unseres Nerven-, Hormon- und Immunsystems, dessen Auswirkung auf unsere Stressverarbeitung und damit auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kreativität sowie auf unsere zwischenmenschlichen Interaktionen im Arbeits- und Lebensalltag.